Für nähere Informationen zu den hier aufgelisteten Wanderungen bitte hier klicken und links im Menü die Wandergebiete mit den einzelnen Touren wählen.
Dienstag, 15.4.25
10-13.30 Uhr Binz: Giganten der Steinzeit „Die Häuser der Toten“, archäologische/naturkundl. Wanderung zu den 8 Großsteingräbern (Urdolmen, Schälchen- und Wächtersteine, das älteste Grab von M-V sowie Großdolmen), Treff: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7 (Anmeldung bis zum Vortag)
Donnerstag, 17.4.25
10.30-13/13.30 Uhr Binz: Toteisseen, Grabnekropolen und Teufelsschlucht: das "andere" Binz, archäologische/naturkundl. Wanderung, Treff: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7 (Anmeldung bis zum Vortag)
Samstag, 19.4.25
10.30-13 Uhr Sassnitz: Der Schlosspark Dwasieden und Friedrichs Großsteingrab, archäologische/kunsthistor. Wanderung zu Friedrichs Großsteingrab, der Hügelgrabnekropole und zum Schloß Dwasieden, Treff: Schmetterlingspark Sassnitz (Straße der Jugend 6b) (Anmeldung bis zum Vortag)
Montag, 21.4.25
10.30-13 Uhr Middelhagen: Workshop „Steinzeit erleben“ für Groß und Klein mit Feuermachen und Herstellen eigener Feuersteinwerkzeuge (Ermäßigung mit Kurkarte), Treff: Schulmuseum, Dorfstr. 4, 18586, Middelhagen (Wiese vor dem Museum, bei Regen und Kälte indoor), Anmeldung bis zum Vortag
Mittwoch, 14.5.25
10-13 Uhr Vitt: Bundesweiter Tag des Wanderns (kostenfreie Führung): Vitt: "Auf slawischen Spuren", Vom Fischerdorf Vitt bis zur Tempelburg am Kap über die Kreideküste und den Schiffsfriedhof, archäologische/historische Rundwanderung über das Kap, Treff: Kapelle in Vitt (Anmeldung: Tourismusverband Rügen * Tel. 03838-807724 *, E-Mail mail@tourismus-ruegen.de)
Samstag, 31.5.25
10-13.30 Uhr Binz: Giganten der Steinzeit „Die Häuser der Toten“, archäologische/naturkundl. Wanderung zu den 8 Großsteingräbern (Urdolmen, Schälchen- und Wächtersteine, das älteste Grab von M-V sowie Großdolmen), Treff: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7 (Anmeldung bis zum Vortag)
Regelmäßige Sommertermine (unregelmäßige Sommertermine weiter unten)
Jeden Montag, 14.7. - 1.9.25
10.30-13 Uhr Middelhagen: Workshop „Steinzeit erleben“ für Groß und Klein mit Feuermachen und Herstellen eigener Feuersteinwerkzeuge (Ermäßigung mit Kurkarte), Treff: Schulmuseum, Dorfstr. 4, 18586, Middelhagen (Wiese vor dem Museum, bei Regen und Kälte indoor), Anmeldung bis zum Vortag: 0157-72731751
Jeden Dienstag, 15.7. - 2.9.25
10-13.30 Uhr Binz: Giganten der Steinzeit „Die Häuser der Toten“, archäologische/naturkundl. Wanderung zu den 8 Großsteingräbern (Urdolmen, Schälchen- und Wächtersteine, das älteste Grab von M-V sowie Großdolmen), Treff: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7 (Anmeldung bis zum Vortag)
Jeden Mittwoch, 16.7. - 3.9.25
10-12.30/13Uhr Sassnitz: "Zeitreise im Nationalpark Jasmund" - Hünen- und Hügelgräber, der älteste Burgwall von Rügen, Piraten und einmalige Meerblicke von der Kreideküste, archäologische/naturkundl. Wanderung, Treff: Buswendeplatz Wedding (Eingang Nationalpark Jasmund, Ende Weddingstr.), Anmeldung bis zum Vortag: 0157-72731751
Jeden Donnerstag, 24.7.- 4.9.25
10.30-13 Uhr Altenkirchen: Workshop „Steinzeit erleben“ für Groß und Klein mit dem Feuermachen und Herstellen eigener Feuersteinwerkzeuge, Treff: Campingplatz Drewoldke, Zittkower Weg 27 (bei Regen indoor) (Anmeldung bis zum Vortag: 0157-72731751)
Jeden Donnerstag, 17.7.- 4.9.25
14.30-17/17.30 Uhr Vitt: "Auf slawischen Spuren", Vom Fischerdorf Vitt bis zur Tempelburg am Kap über die Kreideküste und den Schiffsfriedhof, archäologische/historische Rundwanderung über das Kap mit der Archäologin Dr. K. Staude, Treff: Kapelle in Vitt (Anmeldung bis zum Vortag: 0157-72731751)
Jeden Freitag, 18.7.-5.9.25 (außer am 25.7.25)
10.30-13 Uhr Binz, Kurpark: Workshop „Steinzeit erleben“ für Groß und Klein mit dem Feuermachen und Herstellen eigener Feuersteinwerkzeuge, Treff: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7 (Anmeldung bis zum Vortag: 0157-72731751)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Unregelmäßige Sommertermine
Samstag, 14.6.25
11-13 Uhr Lietzow: Auf slawischen Spuren, archäologische/naturkundl. Wanderung zum Schlossberg und zu den slawischen Hügelgräbern in den Schwarzen Bergen (kostenlose Wanderung vom Verein "Lietow(s) Kultur"), Treff: Parkplatz an der Bahüberfahrt (Anmeldung bis zum Vortag: 0157-72731751)
Donnerstag, 10.7.25
10-12.30/13 Uhr Binz: Toteisseen, Grabnekropolen und Teufelsschlucht: das "andere" Binz, archäologische/naturkundl. Wanderung, Treff: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7 (Anmeldung bis zum Vortag: 0157-72731751)
Mittwoch, 30.7.25
14.30-17 Uhr Lietzow: Workshop „Steinzeit erleben“ für Groß und Klein mit dem Feuermachen und Herstellen eigener Feuersteinwerkzeuge (bei Regen und Kälte indoor), Treff: Traditionsräucherei im Spitzen Ort 7, 18528 (Anmeldung bis zum Vortag: 0157-72731751)
Mittwoch, 6.8.25
14.30-17 Uhr Lietzow: Workshop „Steinzeit erleben“ für Groß und Klein mit dem Feuermachen und Herstellen eigener Feuersteinwerkzeuge (bei Regen und Kälte indoor), Treff: Traditionsräucherei im Spitzen Ort 7, 18528 (Anmeldung bis zum Vortag: 0157-72731751)
Samstag, 9.8.25
10-12.30/13 Uhr Binz: Toteisseen, Grabnekropolen, Teufelsschlucht und alte Moore: das "andere" Binz, archäologische/naturkundl. Wanderung, Treff: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7 (Anmeldung bis zum Vortag: 0157-72731751)
Mittwoch, 20.8.25
14.30-17 Uhr Lietzow: Workshop „Steinzeit erleben“ für Groß und Klein mit dem Feuermachen und Herstellen eigener Feuersteinwerkzeuge (bei Regen und Kälte indoor), Treff: Traditionsräucherei im Spitzen Ort 7, 18528 (Anmeldung bis zum Vortag: 0157-72731751)
Samstag und Sonntag, 4.10.25, 14 Uhr und 5.10.25, 10.30 Uhr (ca. 2-2,5 Stunden)
Nationalparktage in Zingst
Treff: Schlösschen Sundische Wiese, Landstraße 32, 18374 Zingst
> Anmeldung bei der Kur- und Tourismus GmbH in Zingst
Dienstag, 21.10.25
10-13.30 Uhr Binz: Giganten der Steinzeit „Die Häuser der Toten“, archäologische/naturkundl. Wanderung zu den 8 Großsteingräbern (Urdolmen, Schälchen- und Wächtersteine, das älteste Grab von M-V sowie Großdolmen), Treff: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7 (Anmeldung bis zum Vortag)
Donnerstag, 23.10.25
10.30-13 Uhr Binz, Kurpark: Workshop „Steinzeit erleben“ für Groß und Klein mit dem Feuermachen und Herstellen eigener Feuersteinwerkzeuge, Treff: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7 (Anmeldung bis zum Vortag: 0157-72731751)
Freitag, 7.11.25
18.30 Uhr Bergen: Vortrag an der Volkshochschule mit der Archäologin Dr. K. Staude: Das Mysterium der Lietzow-Kultur auf Rügen, Der Übergang vom Rentierjäger zum Bauern (Anmeldung über die VHS Bergen: 03838-200580)
Donnerstag, 30.12.25
10-13.30 Uhr Binz: Giganten der Steinzeit „Die Häuser der Toten“, archäologische/naturkundl. Wanderung zu den 8 Großsteingräbern (Urdolmen, Schälchen- und Wächtersteine, das älteste Grab von M-V sowie Großdolmen), Treff: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7 (Anmeldung bis zum Vortag)
Freitag, 2.1.26
10-12.30/13 Uhr Binz: Toteisseen, Grabnekropolen, Teufelsschlucht und alte Moore: das "andere" Binz, archäologische/naturkundl. Wanderung, Treff: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7 (Anmeldung bis zum Vortag: 0157-72731751)